Aktuelles

„32 Jahre Kulturcafé“

Sehr geehrte Damen und Herren,

unser Programm für das Jahr 2023 haben wir veröffentlicht. Siehe unter Jahresprogramm

Am 10. März war wieder einmal Felix Janosa unser Gast. Er war der erste Künstler, der im Kulturcafé aufgetreten ist. Sein Programm damals: „Tauben vergiften“

Ein sehr schöner Abend mit einem fast ausverkauften Haus.

Die NGZ „…. in Bestform mit jeder Menge Spielfreude. „Trotzdem Optimist“ heißt sein Programm. Die Songs, die er vortrug, stammen alle von ihm – mit einer Ausnahme: Das grandiose Lied von der Freiheit hatte Georg Danzer 1977 geschrieben. „Nur in Freiheit kann die Freiheit Freiheit sein“, heißt es da.“

 

 

 

 

 

Am 25. November war René Steinberg mit seinem Programm „Ach, du fröhliche“ zu Gast. Es war ein sehr schöner Abend mit dem Kabarettisten. Wir haben sehr viel gelacht.

 

Hier ein Link zum Artikel der NGZ vom 28.11.22. https://rp-online.de/nrw/staedte/rommerskirchen/kabarett-in-rommerskirchen-rene-steinberg-begeistert-im-kulturcafe_aid-80393997

Am 9. September war Justus Krux mit seinem Programm

„Kommste noch auf nen Kaffee mit hoch….? Aus dem Leben eines Anwalts“ erstmals bei uns zu Gast.

Eine „Jura-Vorlesung“ vom feinsten, gespiekt mit Beispielen aus dem täglichen Leben und Tipps für Autofahrer und -fahrerinnen, dessen Tippgeber wir leider nicht nennen sollen (;-). Wir haben lange nicht mehr so viel gelacht.

 

Am 10. Juni war Fee Badenius wieder bei uns zu Gast, diesmal mit ihrem Programm: Fee Badenius – SOLO.

Fee Badenius hat uns wieder mit ihren Liedern sehr große Freude bereitet. Diese imposante Persönlichkeit in eine Sparte der Kleinkunstszene einzuordnen ist nicht einfach. Für uns ist sie in allen Kategorien zu hause.  In ihren hintergründigen Liedern und Alltagsgeschichten finden wir uns wieder, merken nicht immer, dass wir auf die Schippe genommen werden. Ihre Lieder sind witzig, humorvoll und oft hintergründig.

Die Texte ihrer Lieder finden Sie unter diesem Link

„Sie ist ein bildhübsches, absolut süßes Ding, das man in die Vitrine zum Anbeten stellen möchte, sie hat einen Humor, der das Gift zweier schwarzer Mambas ersetzt, sie ist sturz-blitz-gescheit – und das Wichtigste, sie wickelt das Publikum um den Finger zum Neidischwerden. Sie hat einen Stil gefunden, irgendwo im Niemandsland zwischen Satire, Chanson und Wehmut.“  Stephan Sulke

Am 13. Mai war Severin Groebner bei uns zu Gast.

 

„Groebner spielt mit der neuen Lust am schlechten Gewissen, aber sich schuldig zu fühlen ist selten so erhellend und vergnüglich wie hier.“ – Abendzeitung, München 

So haben wir es auch im Kulturcafé erlebt. Danke für den schönen Abend Severin Groebner!

Am 18. März war Thomas Schreckenberger bei uns zu Gast

Ein sehr schöner Abend „es war ein herzerfrischender Abend mit Schreckenberger“ so ein Gast.

NGZ vom 21.03 2022 „Thomas Schreckenberger würzt Kritisches mit Humor“. Lesen Sie weiter NGZ 21.03.22.

Trotz aller notwendigen Schutzmaßnamen, hält Corona viele Menschen vom Besuch zurück. Das Kulturca´fé war leider nur zu 50 % gefüllt.

Die letzte und einzige Veranstaltung im Jahr 2021 fand am 12. Nov. 2021 statt:

ONKeL fISCH mit ihrem Programm:  WAHRHEIT – die nackte und die ungeschminkte!

Aus unserer Pressemitteilung:

In der gesamten Geschichte der Menschheit ist nichts so umkämpft, wie die Wahrheit.
Gerade wer in der Politik die Meinungshoheit oder das Narrativ beherrscht, hat die Wahrheit für sich gepachtet.
Und viele, die die Wahrheit suchen, wollen sie in Wahrheit nicht wahrhaben.
Auf dem Pfad der satirischen Erleuchtung schauen Markus Riedinger und Adrian Engels von ONKeL fISCH sogar hinter die Wahrheit.
Subjektiv, objektiv und Dativ. Hauptsache tief. Und Lustig.
Das ist die Wahrheit und nichts als die Wahrheit – und gesungen und getanzt wird auch.
Ein wahres Vergnügen.

Kurzvita:

Das Duo ONKeL fISCH gründete sich 1994. Adrian Engels und Markus Riedinger haben seitdem nicht nur hunderte Bühnen in ganz Deutschland abgerissen, sondern auch Radiohörer mit tausenden Sketchen begeistert (WDR 2, WDR 5, SWR 3, Eins Live, HR 3, u.v.a.) und Fernsehsendungen (Nightwash, Stratmann’s, SWR Late Night u.v.a.) bereichert, geschrieben und selbst produziert.

Das WDR-Fernsehen hat drei Programme von ONKeL fISCH aufgezeichnet, sie haben 10 CDs veröffentlicht und ein Buch geschrieben. Sie gewannen allerhand Preise. Und weil sie von Mutter Natur mit einer Extraportion Energie und verrücktem Einfallsreichtum beschenkt wurden, können sie auch einfach nicht damit aufhören.

Preise (Auswahl):

„Deutscher Kabarett-Preis“ 2017 (Sonderpreis)

„Gaul von Niedersachsen“ 2017

Melsunger Kabarettwettbewerb um die „Scharfe Barte“ 2017 (1. Platz)

Kabarettwettbewerb um die „Lüdenscheider Lüsterklemme“ 2017 (1. Platz)

„Stuttgarter Besen“ 2016 (Publikumspreis)

 Unsere Veranstaltungen finden immer an einem Freitag statt.

Beginn 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr. Freie Platzwahl.

Die Karten werden jeweils ab 10 Tage vor der Veranstaltung (02.11.2019) dienstags, mittwochs und freitags von 09.00 bis 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde, Grünweg 9, Rommerskirchen Eckum verkauft. In kleinerer Stückzahl am Veranstaltungstag an der Abendkasse ab 19.00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 18 €.

An diesem Abend können die Abos für 2022 verbindlich bestellt werden.

3g-Coronaregel für diesen Abend:

Folgende Voraussetzungen für den Eintritt werden geprüft:

  • Vollständig geimpft oder genesen;
  • nicht vollständig geimpfte oder nicht genesene Personen benötigen einen negativen Antigen-Schnelltest (maximal 6 Stunden alt) oder einen                            PCR-Test (maximal 24 Std. alt)

Wir werden vor der Veranstaltung, in den Pausen und zwischendurch Stoßlüften.

Beim Verlassen eines eingenommenen Platzes muss eine Schutzmaske getragen werden.

Getränke werden in Flaschen ausgegeben. Leider wird es keine Brezeln geben können.

Onkel Fisch

Corona sorgte für ein nicht ganz zur Hälfte gefülltes Kulturcafé. Aber im Jubiläumsjahr sollte wenigstens eine Veranstaltung stattfinden. Und was für eine. Markus Riedinger und Adrian Engels sorgten für einen sehr unterhaltsamen Abend. Die beiden rückten nicht nur die Wahrheit ins Scheinwerferlicht. Mit brillanter Spielfreude, geradezu artistischen Einlagen und viel Witz wurde auch der letzte Gast von ihrer Wahrheit überzeugt. Drei Zugaben mussten es schon sein.

 

 
 
Am 6. März 2020 war Sulaiman Masomi bei uns zu Gast.

Die Gäste waren auch sehr angetan bis begeistert von Suleiman und seinem Auftritt. Es wurde ihnen etwas ganz Neues geboten. Sie hörten konzentriert zu und waren hier und da froh, sich mit Lachen wieder entspannen zu können. Wir werden seine Texte noch einmal nachlesen müssen. Schade, dass man nicht alles behalten kann.

Wie wir hörten, hat es Suleiman bei uns gut gefallen. 

 

Am 7. Februar waren de Kallendresser das vierte mal bei uns zu Gast.

Ene wunderschöne kölsche Ovend met

„kölsche Leedcher, jet för et Hätz“.

Viele Melodien und Texte aus vergangenen Zeiten waren dem Publikum noch präsent. Es wurde mitgesungen und geschunkelt.

 

 

Auszeichnungen

Das Kulturcafé wurde in 2016 vom Kuratorium der Sparkassenstiftung im Rhein-Kreis Neuss mit einem Förderpreis ausgezeichnet.  

Für die Gründung und dem Aufbau des Kulturcafé wurden den       Initiatoren 1995 die Ehrengabe der Gemeinde Rommerskirchen verliehen.